Traditionelle Fiatwährungen und dezentrale digitale Währungen
von Armin
Zu Beginn schreibe ich ausschließlich über den Bitcoin, weil er eine Art Leitwährung unter den Kryptowährungen darstellt. Zwar unterscheiden sich die verschiedenen Kryptowährungen in ihren Funktionen, Werten und Unterkategorien, doch auf diese Unterschiede gehe ich erst in späteren Kapiteln näher ein. Jetzt geht es hier erst einmal nur um den Bitcoin gehen.
Ich werde eine meiner Bitcoin-Adressen auf sämtlichen Websites veröffentlichen – zuerst nur unsere geschäftliche Bitcoin-Hot-Wallet-Adresse. Weitere Kryptowährungen wie Monero, Ripple oder andere folgen möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt. Sobald der Onlineshop eingerichtet ist, werden dort auch weitere Konten und Accounts angegeben, darunter natürlich auch ein klassisches Bankkonto, vermutlich bei der Wise-Bank. Das wird allerdings noch etwas dauern. Im Moment ist ohnehin nicht mit Umsätzen zu rechnen – bedingt durch gesundheitliche Einschränkungen. Erst wenn ich Marketing, Werbung und Kapitalbeschaffung anlaufen lasse, wird auch das Geschäft starten. Dann wird das Thema Geldverdienen relevant.
Bis dahin beschäftige ich mich auch noch mit solchen Sachen, wie das folgende. Das, was ich hier schreibe, weiß ich eigentlich alles, aber ich habe gemerkt, dass meine Fähigkeit, damit routiniert umzugehen, sehr nachgelassen hat. Die ganze Kryptosache und vieles andere auch habe ich verdrängt, aufgrund meiner gesundheitlichen Schwierigkeiten. Jetzt geht es mir wieder ein bißchen besser und Interesse an vielen belebt sich wieder bei mir.
Nun zum Bitcoin und Co, damit ich mir das wieder ins Bewusstsein zurückhole.
1 Bitcoin ist unterteilt, ähnlich wie bei Fiatwährungen
Einen kleinen Unterschied gibt es aber.
1 Euro (EUR, €) hat 100 Cent. Die kleinste Einheit ist 0,01 €
1 Dollar (USD, $ ) hat 100 Cent. Die kleinste Einheit ist 0,01 $
1 Lari hat (GEL, ₾) 100 Tetri. Die kleinste Einheit ist 0,01 ₾
1 Yuan (RMB, ¥) oder 1 Renminbi hat 100 Fen. Die kleinste Einheit ist 0,01 ¥
1 Franken (CHF oder Fr, ₣) hat 100 Rappen. Die kleinste Einheit ist 0,01 Fr.
1 Bitcoin (BTC, ₿ ) hat 100.000.000 Satoshi (100 Millionen Satoshi). Die kleinste Einheit ist 0,00000001 ₿ (1 sat), 8 Nachkommastellen.
*Die erwähnten Währungen habe ich nicht zufällig genommen*
Der BTC hat als Untereinheit den Satoshi und davon 100 Millionen.
Fiat-Währungen haben meist 100 Untereinheiten (z. B. Cent), während Bitcoin 100 Millionen hat. Satoshi (sat) ist wie ein "Cent oder Tetri, Rappen", aber extrem viel kleiner, um Mikrozahlungen zu ermöglichen. Der Bitcoin hat 8 Dezimalstellen, 1 sat (Sathosi)= 0,00000001 ₿.
Heute ist der Bitcoin ~100.000 € wert. Selbst wenn 1 Bitcoin (BTC) = 1.000.000 € (1 Million Euro) wäre, dann wäre 1 Satoshi (sat) = 0,01 € (1 Cent).
Die Umrechnung ist recht einfach:
1 BTC = 100.000.000 Satoshi
1.000.000 € ÷ 100.000.000 sat = 0,01 €/sat
Selbst wenn der BTC-Wert einmal extrem hoch wäre, bliebe der Satoshi noch alltagstauglich.
Wenn man die Umrechnungen ein wenig übt, entwickelt man ein Gefühl dafür was die Dinge so Wert sind in Bitcoin oder sat. Wenn man damit ein wenig und einige Zeit rumhantiert, wird das alles alltagtauglich. Man muß das aber ein wenig üben.
Beispiel:
Heute ist der Bitcoin bei einem Wert von ca. 100.000 €. Ein Kaffee in einem Cafe kostet ca. 3 €. Wie viele Satoshi (sat) bzw. Bitcoin (BTC) wären das? Wie hoch wäre der Preis in Bitcoin oder in sat, den ich mit meinem Handy per QR-Code an das Cafewallet sende?
1 BTC = 100.000.000 Satoshi (sat)
Preis pro Satoshi in €:
100.000 € / (geteilt durch) 100.000.000 sat= 0,001 € oder 0,00001 BTC
- 1 sat (Satoshi)= 0,001 € und 1 € = 1.000 sat -
3 € Kaffee:
3 €×1.000 sat= 3.000 sat (Satoshi)
3 € = 3.000 Satoshi oder 0,00003 Bitcoin
Bei diesem Kurs wäre 1.000 sat oder 0,00001 BTC = 1 €.
** der Kaffee kostet 0,00003 BTC (Bitcoin) **
Ich sende von meinem Bitcoin Wallet 0,00003 BTC an das Wallet des Cafes.
Wenn man per Lightning bezahlt kostet der Kaffee 3.000 sat.
Ein Hefeweizen kostet ca. 5 € bzw. 0,00005 BTC.
Irgendwo werde ich hier auch ein Krypto-Glossar anlegen. Da trage ich dann so nebenbei die Krypto-Fachbegriffe und die Bedeutungen ein.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben